Nix Sushi...
2021 und "Was nun"? Nach 15-jähriger Reife selbst versorgender Tätigkeit im
Bereich
Stadtteilentwicklung und Kulturmanagement an Gastronomie stellt sich die Frage,
was die Note ausmacht, in diesem Fall: Marketing & regionales Vernetzen
(Kreativität inkl.) .
Wer dachte schon an Corona?
Erdapfel!
Nach dem Erwerb allgemeiner Menschenkenntnis und
anschl. Abitur folgte ein Schlenk
über die Photographie zum abgeschlossenen Studium der Wirtschaftskommunikation
als Diplom-Kommunikationswirt an der heutigen HTW Berlin unter Prof. Dr. Zec. Danke dafür
& Dank an alle Mitglieder unserer punctum-Gruppe, die in gemeinsamer und unausgesprochener
Vision in Vorträgen immer wieder für Überraschung sorgten. Dank auch an die, die sich temporär
darin sonnten. Das ist leider normal.
Das Hauptgericht
PR, Marketing, Dozent und schliesslich Betreiber verschiedener "Institutionen":
5 Jahre Salomon Bagels Berlin, 10 Jahre Café im Park im Volkspark Potsdam
und 5 Jahre Betreiber des alten Bahnhofes Golm inmitten des "Silicon Valley"
Potsdams, dem Sciencepark Golm, immer der Kernkompetenz angepasst.
Kann jeder.
Die Soße
darf dann doch von sich behaupten, positiv nachhaltige Spuren hinterlassen zu haben
-
an regionaler Entwicklung in Form von Veranstaltungen wie auch in der Vernetzung von
Akteuren. Auf Augenhöhe. Das ist das Fleisch. Wenn es darauf ankommt ist der
Koch
ein schneller Entscheider und nimmt diversifizierbare kalkulierbare Risiken in Kauf
(wie soll man wissen, ob ein Entscheidung richtig ist?) Er liebt Positionen
anderer Menschen, entlarvt gerne Mundriesen und hat damit eine ganz eigene
Note.
Schmeckt nicht Jedem.
un Wichtig
Das offizielle Alter lt. Ausweis lasse ich mal weg, gefühlte 35..., glücklich
geschieden,
2 wundervolle Kinners, ehemaliger Schwimmer und Judoka, nunmehr Bogenchütze
unter
Hans Schweiger (Landesliga), Kaffee-Liebhaber..., diverse Führerscheine inkl. SBF-Binnen,
Sr-500-, Naim Audio-, NAD- und Nubert Fan, Klavierklimperer, kein Nichtraucher,
designaffin und nicht immer gut gelaunt.
Ähh... und Dart war auch eine Zeit aktuell. Bis "Frau Lehmann" verstarb.
Meine Vertraute wartete morgens auf mich, sprach und meckerte mit mir, fuhr mit mir
Einkaufen, ging mit mir spazieren, folgte mir auf Schritt und Tritt und zeigte Kunststückchen...
(vom Baum wieder runter und so...) Wir haben sie alle geliebt, selbst Uni-Jörg..., der sich
diebisch darüber freute, wenn Frau Lehmann ganz geschickt um seine Gunst
warb.
Dabei war er doch Katzenhasser.
Komm
unikation und Ergebnisse zwischen Menschen herzustellen - unter
vermeintlich
schweren Jungs, nicht weniger schweren Profs, Studis, Dealern, Selbstständigen, Nerds,
Idealisten, Bootfans, Firmen, Politikern, Rentnern, Jugendlichen, Reisebus-Teilnehmern,
Künstlern, Vertrieblern, Krittlern und Besserwissern...: Immer:
Vergnügen
Nun heisst es "Auf, Auf" zu einer neuen sinnvollen Tätigkeit... . Bedingung:
Freiraum in
Gestaltung und Entscheidung an Zahl. Versteht sich. Wer war noch mal die Soße?
Richtig.
me. Lutz Lehmann |
01525-3778192 | e-Post